| partielle Ableitung < partielle < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo
 
 folgende Aufgabe:
 
 Berechnen Sie die partiellen Ableitungen nach x,y,z:
 
 [mm] f(x,y,z)=\wurzel{x^2+y^2+z^2}
 [/mm]
 
 Wie funktioniert das? muss ich jetzt jeweils nach x oder y oder z ableiten und die andren beiden variablen als konstante sehen oder funktioniert das irgendwie anders?
 
 lg
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, deine Vermutung ist ok, Steffi
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:51 Mo 23.11.2009 |   | Autor: | Summer1990 | 
 Ok
 
 wäre es dann für f'(x) so korrekt?:
 
 f'(x)= [mm] \bruch{2yx*z)-(x^2*y*0)}{z^2}=
 [/mm]
 [mm] \bruch{2yxz}{z^2}
 [/mm]
 
 Oh gott, das verwirrt mich mit den ganzen Variablen :D
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:56 Mo 23.11.2009 |   | Autor: | Steffi21 | 
 Hallo, benutze die Kettenregel, Steffi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:00 Mo 23.11.2009 |   | Autor: | Summer1990 | 
 upps :D ich hab gerade eine andere Aufgabe abgeleitet wie ich angegeben habe
   
 
 f'(x)= [mm] 1/2*(x^2+y^2+z^2)^{-1/2}*2x [/mm]    ....
 
 ?
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:02 Mo 23.11.2009 |   | Autor: | Steffi21 | 
 Hallo, so sieht's gut aus, dann aber noch die anderen Ableitungen, nach y und z, Steffi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:03 Mo 23.11.2009 |   | Autor: | Summer1990 | 
 ja ok wollte nur wissen ob ich das dann soweit richtig verstanden habe :)
 
 Vielen Dank =)
 
 
 |  |  | 
 
 
 |