www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - perfectly elastic supply
perfectly elastic supply < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

perfectly elastic supply: Finanzmarkt-Arbeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:57 Fr 25.11.2005
Autor: Hans23

Hi,

schreibe gerade ne Arbeit und hab ein kleines Problem. Es geht um Finanzmärkte. In dem Modell gibt es lediglich zwei assets, ein sicheres mit dividende r und ein unsicheres. Die Frage bezieht sich auf das sichere asset. Es heisst nämlich, dass das sichere asset "s" in   perfectly elastic supply ist. Deswegen kann eine Einheit von s jederzeit in eine Einheit des im Modell vorhandenen Konsumgutes (gezahlt wird nicht mit Geld, sondern mit dem Konsumgut) verwandelt (getauscht) werden bzw. aus einer Einheit Konsumgut kann jederzeit eine Einheit von s geschaffen werden. Warum ist das so? Das ist doch nicht die gängige Definition von perfekter Elastizität, die ja besagt, dass sich bei einer kleinen Preisänderung die angebotene Menge (supply) eines Gutes (asset s) stark verändert, oder? Es soll also zwischen s und dem Konsumgut immer ein 1:1 Austauschverhältnis bestehen. Aber der Zusammenhang mit perfectly elastic supply ist mir unklar. Bitte um Hilfe. Vielen Dank.

MfG

Hans23  

        
Bezug
perfectly elastic supply: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:08 Do 01.12.2005
Autor: Astrid

Hallo Hans,

schau mal []hier nach. Perfectly elastic supply bedeutet, dass sich der Preis nicht mit der Nachfrage ändert, das heißt, dass du jederzeit dein risikoloses Asset in beliebiger Höhe kaufen bzw. verkaufen kannst, ohne, dass das einen Einfluss auf den Preis des Assets hat. Was natürlich in der Realität nicht stimmt...

Viele Grüße
Astrid

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]