www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "anorganische Chemie" - redoxreaktionen
redoxreaktionen < anorganische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

redoxreaktionen: korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:36 So 27.07.2008
Autor: bagira

Aufgabe
Welche der vorliegenden Reaktionen stellen Redoxreaktionen dar?Begründen Sie Ihre Aussage durch Angabe der entsprechenden Oxidationsstufen bzw.deren Veränderung!

[mm] a)CO_2 [/mm] + C [mm] \to [/mm] 2 CO
  
  Da der Sauerstoff im Kohlendioxid [mm] CO_2 [/mm] die OZ hat -2,muss der Kohlenstoff hier die OZ +4 haben.also:

   [mm] C^4 [/mm] + C [mm] \to 2C^2 [/mm]   (redoxreaktion)

[mm] b)2Cu_2 [/mm] O + [mm] O_2 \to [/mm] 4CuO

OZ des Kupfers im [mm] Cu_2O=Cu_2O_1 [/mm]  also:

2O+4e [mm] \to 2O^2 [/mm]    (redox)

[mm] c)Ca(OH)_2 +2NH_4 [/mm] CL [mm] \to 2NH_3 [/mm] + [mm] 2H_2 [/mm] O [mm] +CaCl_2 [/mm]

OZ von Ca auf beiden seiten hat -2  ???(keine redox)????

[mm] d)2NH_4 [/mm] CL + Zn [mm] \to 2NH_3 [/mm] + [mm] H_2 [/mm] + [mm] ZnCl_2 [/mm]

Zn hat OZ auf der linken Seite 0 und auf der rechten +2

redox???

[mm] e)AgNO_3 [/mm] + KCl [mm] \to [/mm] AgCl+ [mm] KNO_3 [/mm]

die OZ aof beiden seiten ist gleich...(keine redoxreaktion)

kann dass bitte jemand korrigieren oder vervolständigen wenn was felt??danke im vorraus.MfG Rita

        
Bezug
redoxreaktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:58 So 27.07.2008
Autor: Martinius

Hallo Rita,

> Welche der vorliegenden Reaktionen stellen Redoxreaktionen
> dar?Begründen Sie Ihre Aussage durch Angabe der
> entsprechenden Oxidationsstufen bzw.deren Veränderung!
>  
> a)  [mm] $CO_2 [/mm] + C [mm] \to [/mm] 2 CO$
>    
> Da der Sauerstoff im Kohlendioxid [mm]CO_2[/mm] die OZ hat -2,muss
> der Kohlenstoff hier die OZ +4 haben.also:
>  
> [mm]C^4[/mm] + C [mm]\to 2C^2[/mm]   (redoxreaktion)


Oxidationszahlen schreibt man grundsätzlich in römischen Ziffern!

[mm]C(+IV) + C(0) \to 2C(+II)[/mm]   (redoxreaktion)

Genauer: eine Komproportionierung.


Schau die bitte noch einmal die Formelschreibweise an, indem Du mit der Maus daraufklickst! Deine Schreibweise ist optisch nicht schön und unnötig kompliziert.




> b)  [mm] $2Cu_{2}O [/mm] + [mm] O_2 \to [/mm] 4CuO$
>  
> OZ des Kupfers im [mm]Cu_{2}O=Cu_2O_1[/mm]  also:
>  
> 2O+4e [mm]\to 2O^2[/mm]    (redox)

Ladungen vergessen!

$ 2O + [mm] 4e^{-} \to 2O^{2-}$ [/mm]    (Reduktion)


Nur die Oxidationszahl des Luftsauerstoffs ändert sich von 0 zu -II; die des im Kupfer(I)oxid gebundenen Sauerstoffs bleibt gleich.
Kupfer wird oxidiert von +I zu +II.

$Cu(+I) [mm] \to Cu(+II)+e^{-}$ [/mm]     (Oxidation)



>  
> c)  [mm]Ca(OH)_2 +2NH_{4}Cl \to 2NH_3+2H_{2}O +CaCl_2[/mm]
>  
> OZ von Ca auf beiden seiten hat -2  ???(keine redox)????


Zahlen tiefstellen! Ja, keine Redoxreaktion. Dieser Reaktionstyp heißt Säure-Base-Reaktion.


  

> d)   [mm]2NH_{4}Cl + Zn \to 2NH_3+H_2+ ZnCl_2[/mm]
>  
> Zn hat OZ auf der linken Seite 0 und auf der rechten +2
>  
> redox???


Ja, eine Reoxreaktion. Zink wird oxidiert, Protonen reduziert zu Wasserstoff.


  

> e)  [mm]AgNO_3 + KCl \to AgCl+ KNO_3[/mm]
>  
> die OZ aof beiden seiten ist gleich...(keine
> redoxreaktion)

Ja, richtig. Keine Redoxreaktion. Eine Fällungsreaktion (doppelte Umsetzung).
  

> kann dass bitte jemand korrigieren oder vervolständigen
> wenn was felt??danke im vorraus.MfG Rita


Ich habe deine Formeln korrigiert. Schau dir bitte noch einmal an, wie man sie ökonomischer schreibt.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]