www.vorwissen.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Das gesammelte Wissen der Vorhilfe
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionalanalysis" - stationärer Punkt
stationärer Punkt < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

stationärer Punkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:31 Mi 01.04.2009
Autor: BlubbBlubb

Aufgabe
Gegeben sei die Funktion

f: [mm] R^2 [/mm] -> R

(x,y) -> [mm] e^y*(1+x^2) [/mm]


Bestimmen sie den Gradienten und die stationären Punkte

grad f = [mm] (\bruch{df}{dx} [/mm] , [mm] \bruch{df}{dy}) [/mm]

[mm] \bruch{df}{dx} [/mm] = [mm] 2xe^y [/mm]

[mm] \bruch{df}{dy} [/mm] = [mm] e^y [/mm] * [mm] (1+x^2) [/mm]


stationärere Punkt vorhanden wenn grad f(x,y) = nullvektor

gibt es immer einen stationären punkt? denn ich finde kein paar (x/y) so dass beide partiellen ableitungen wegfallen.






        
Bezug
stationärer Punkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:05 Do 02.04.2009
Autor: schachuzipus

Hallo BlubbBlubb,

> Gegeben sei die Funktion
>  
> f: [mm]R^2[/mm] -> R
>  
> (x,y) -> [mm]e^y*(1+x^2)[/mm]
>  
>
> Bestimmen sie den Gradienten und die stationären Punkte
>  grad f = [mm](\bruch{df}{dx}[/mm] , [mm]\bruch{df}{dy})[/mm]
>  
> [mm]\bruch{df}{dx}[/mm] = [mm]2xe^y[/mm] [ok]
>  
> [mm]\bruch{df}{dy}[/mm] = [mm]e^y[/mm] * [mm](1+x^2)[/mm] [ok]
>  
>
> stationärere Punkt vorhanden wenn grad f(x,y) = nullvektor
>  
> gibt es immer einen stationären punkt? denn ich finde kein
> paar (x/y) so dass beide partiellen ableitungen wegfallen.

Es gibt auch keines (zumindest kein reelles ;-)), also gibt's hier keine stationären Punkte

Ich füge mal den Graphen an ...

[Dateianhang nicht öffentlich]



LG

schachuzipus  


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
stationärer Punkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:10 Do 02.04.2009
Autor: BlubbBlubb

ok das ist gut ^^ danke

Bezug
        
Bezug
stationärer Punkt: Definitheit der Hesse-Matrix
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:06 Do 02.04.2009
Autor: BlubbBlubb

Aufgabe
Zeigen Sie die positivie Definitheit der Hesse-Matrix anhand der Definition!

Bei meiner Recherche im Internet hab ich folgende Definition gefunden:

Eine symmetrische 2 X 2 - Matrix [mm] \pmat{ a & b \\ b & c } [/mm] ist ...

... positiv definit, wenn a > 0 und a * c > [mm] b^2 [/mm]
... negativ definit, wenn a < 0 und a * c > [mm] b^2 [/mm]
... positiv semidefinit, wenn a [mm] \ge [/mm] 0 und c [mm] \ge [/mm] 0 und a*c [mm] \ge b^2 [/mm]
... indefinit, wenn a * c < [mm] b^2 [/mm]

Eine Hesse-Matrix ist immer symmetrisch!


Die Hesse Matrix sieht meines achtens so aus:

[mm] H_f [/mm] =  [mm] \pmat{ 2e^y & 2xe^y \\ 2xe^y & e^y*(1+x^2) } [/mm]


Wenn ich nun die Regeln anwende die ich im Internet gefunden habe folgt daraus:

[mm] 2e^y*(e^y*(1+x^2)) [/mm] > [mm] 4x^2e^{2y} [/mm]

[mm] 2e^{2y} [/mm] + [mm] 2e^{2y}x^2 [/mm] > [mm] 4x^2e^{2y} [/mm]

daraus folgt also, dass die hesse matrix positiv definit ist.



Gibts denn noch ein anderes Verfahren, eine andere Definition woran man die Definitheit erkennen kann, dass nicht allzuschwer ist, welches man in einer Klausur gut anwenden könnte?

Bezug
                
Bezug
stationärer Punkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:35 Sa 04.04.2009
Autor: Kroni

Hi,

>  
> Eine Hesse-Matrix ist immer symmetrisch!

ja, zumindest wenn deine Funktion ausreichend schön ist, und dann die Symmetrie der zweiten Ableitungen gilt.

>  
>
> Die Hesse Matrix sieht meines achtens so aus:
>  
> [mm]H_f[/mm] =  [mm]\pmat{ 2e^y & 2xe^y \\ 2xe^y & e^y*(1+x^2) }[/mm]
>  
>
> Wenn ich nun die Regeln anwende die ich im Internet
> gefunden habe folgt daraus:
>  
> [mm]2e^y*(e^y*(1+x^2))[/mm] > [mm]4x^2e^{2y}[/mm]
>  
> [mm]2e^{2y}[/mm] + [mm]2e^{2y}x^2[/mm] > [mm]4x^2e^{2y}[/mm]
>  
> daraus folgt also, dass die hesse matrix positiv definit
> ist.
>  

Das habe ich jetzt nicht kontrollier, aber ich glaube, dass du die Regeln richtig anwenden kannst. Normalerweise guckt man sich die Hesse-matrix dann aber für die "stationären"-Punkte an, und setzt dann die Werte ein, um dann zu schauen, ob sie pos. def. ist oder nicht. Denn es kann passieren, dass die Hesse-matrix für einige Punkte pos. def. ist, für andere aber nicht.

>
>
> Gibts denn noch ein anderes Verfahren, eine andere
> Definition woran man die Definitheit erkennen kann, dass
> nicht allzuschwer ist, welches man in einer Klausur gut
> anwenden könnte?


Ja. Das ist das []Hurwitz-Kriterium

Das arbeitet mit Unterdeterminanten, womit man ab und zu recht schnell zum Ziel kommen kann.

LG

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorwissen.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]