| zeigen, dass abb. linear ist < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 09:38 Mo 25.01.2010 |   | Autor: | meep | 
 
 | Aufgabe |  | 1. [mm] (x_1,x_2) [/mm] -> [mm] (1+x_1 [/mm] , [mm] x_2)
 [/mm] 2. [mm] (x_1,x_2) [/mm] -> [mm] (x_2, x_1) [/mm]
 | 
 hi,
 
 ich soll zeigen ob die abb. in der aufgabe linear sind.
 die definition ist mir bekannt.
 die homogenität bekomm ich hin, scheitern tu ich bei der additivität.
 
 zu 1:
 
 [mm] (ax_1,ax_2) [/mm] -> [mm] (1+ax_1 [/mm] , [mm] ax_2) \not= [/mm] a * [mm] (1+x_1 [/mm] , [mm] x_2)
 [/mm]
 
 das sollte stimmen. die funktion ist also schonmal nicht homogen.
 
 nun weiß ich aber nicht wie ich die additivität zeigen soll. da bräcuhte ich hilfe.
 
 
 mfg
 
 meep
 
 
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 09:56 Mo 25.01.2010 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > 1. [mm](x_1,x_2)[/mm] -> [mm](1+x_1[/mm] , [mm]x_2)[/mm]
 >  2. [mm](x_1,x_2)[/mm] -> [mm](x_2, x_1)[/mm]
 
 >  hi,
 >
 > ich soll zeigen ob die abb. in der aufgabe linear sind.
 >  die definition ist mir bekannt.
 >  die homogenität bekomm ich hin, scheitern tu ich bei der
 > additivität.
 >
 > zu 1:
 >
 > [mm](ax_1,ax_2)[/mm] -> [mm](1+ax_1[/mm] , [mm]ax_2) \not=[/mm] a * [mm](1+x_1[/mm] , [mm]x_2)[/mm]
 >
 > das sollte stimmen. die funktion ist also schonmal nicht
 > homogen.
 >
 > nun weiß ich aber nicht wie ich die additivität zeigen
 > soll. da bräcuhte ich hilfe.
 
 Um die Additivität der 1. Abb. mußt Du Dich nicht mehr kümmern, denn sue ist nicht linear
 
 
 Nun gehe mal
 
 2. $ [mm] (x_1,x_2) [/mm] $ -> $ [mm] (x_2, x_1) [/mm] $
 
 an
 
 
 FRED
 
 
 >
 >
 > mfg
 >
 > meep
 >
 >
 >
 >
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:10 Mo 25.01.2010 |   | Autor: | meep | 
 zu 1:
 
 ja ist nicht linear, da die homogenität ja verletzt ist.
 
 zu 2:
 
 ich weiß einfach nicht wie ich die definition der additivität anwenden soll.
 
 es heißt ja: f(x+y) = f(x) + f(y)
 
 wäre es dann so ?
 
 [mm] (x_1+y_1, x_2+y_2) [/mm] -> ( [mm] x_2+y_2, x_1+y_1) [/mm] = [mm] (x_2,x_1) [/mm] + [mm] (y_2,y_1) [/mm]
 
 = [mm] f(x_1,x_2) [/mm] + [mm] f(y_1,y_2) [/mm] = f(x) + f(y)
 
 und die homogenität wäre dann:
 
 [mm] f(ax_1,ax_2) [/mm] = [mm] (ax_2,ax_1) [/mm] = a * [mm] (x_2,x_1) [/mm] = [mm] a*f(x_1,x_2)
 [/mm]
 
 also laut meiner rechnung wäre sie dann linear.
 
 grüße
 
 meep
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 10:11 Mo 25.01.2010 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > zu 1:
 >
 > ja ist nicht linear, da die homogenität ja verletzt ist.
 >
 > zu 2:
 >
 > ich weiß einfach nicht wie ich die definition der
 > additivität anwenden soll.
 >
 > es heißt ja: f(x+y) = f(x) + f(y)
 >
 > wäre es dann so ?
 >
 > [mm](x_1+y_1, x_2+y_2)[/mm] -> ( [mm]x_2+y_2, x_1+y_1)[/mm] = [mm](x_2,x_1)[/mm] +
 > [mm](y_2,y_1)[/mm]
 >
 > = [mm]f(x_1,x_2)[/mm] + [mm]f(y_1,y_2)[/mm] = f(x) + f(y)
 >
 > und die homogenität wäre dann:
 >
 > [mm]f(ax_1,ax_2)[/mm] = [mm](ax_2,ax_1)[/mm] = a * [mm](x_2,x_1)[/mm] = [mm]a*f(x_1,x_2)[/mm]
 >
 > also laut meiner rechnung wäre sie dann linear.
 >
 > grüße
 >
 > meep
 
 
 Alles richtig !
 
 FRED
 
 
 >
 >
 >
 >
 >
 >
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 10:13 Mo 25.01.2010 |   | Autor: | meep | 
 dann bin ich ja beruhigt, lineare algebra ist teils so verwirrend.
 
 danke fürs drüberschauen fred.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |