zuvelässigkeit eines parallels < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) überfällig    |    | Datum: |  18:09 Sa 09.12.2006 |    | Autor: |  thary |   
	   
	   hi!
 
also,ich habe hier eine aufgabe:
 
Wie viele Komponenten K1-Kn mit der Zuverlässigkeit Ri=0,7 benötigt man mindestens, damit für die Zuverlässigkeit des Parallelsystemsaus diesen Komponenten gilt [mm] R\ge0,9?
 [/mm] 
 
ich habe mir folgendes gedacht:
 
 
[mm] P\le [/mm] 0,9
 
 
0,9 [mm] \le [/mm] 0,7*x - [mm] 0,7^x
 [/mm] 
 
x ist die anzahl der Komponenten und die zuverlässigkeit errechnet man mit der schnittmenge! nur..wie kann man dieses nun auflösen? mit dem logarithmus?ic h komm da nich weiter!danke!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  09:41 Di 12.12.2006 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |