| Stammfunktionen < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Bestimme jeweils eine integralfreie Stammfunktion F zu f | 
 Hallo
 
 hier sind noch 2 Fragen:
 
 1. [mm] -4cos*(3x)+sin(\pi-\bruch{1}{2}x)
 [/mm]
 
 Also
 mein Ansatz war irgendwie
 
 [mm] -4\integral{cos(3x)}+\integral{sin(\pi-\bruch{1}{2}x)}
 [/mm]
 
 Sooo also ich weiß das die Stammfunktion von cos sin ist und die Stammfunktion von sin  -cos
 Dann müsste es doch bei dem 2. term so aussehen:
 [mm] -2*1/2*-cos(\pi-1/2x)^2
 [/mm]
 ?!?!? ODER?!?!
 
 und der erste... irgendwie krieg ich das nicht hin?!?
 
 2. [mm] 8x*(2x^2+1)^9
 [/mm]
 
 F(x)= [mm] 4x^2*\bruch{1}{2}*\bruch{1}{10}*(2x^2+1)^{10}
 [/mm]
 
 lg :(
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Summer1990,
 
 > Bestimme jeweils eine integralfreie Stammfunktion F zu f
 >  Hallo
 >
 > hier sind noch 2 Fragen:
 >
 > 1. [mm]-4cos*(3x)+sin(\pi-\bruch{1}{2}x)[/mm]
 >
 > Also
 >  mein Ansatz war irgendwie
 >
 > [mm]-4\integral{cos(3x)}+\integral{sin(\pi-\bruch{1}{2}x)}[/mm]
 >
 > Sooo also ich weiß das die Stammfunktion von cos sin ist
 > und die Stammfunktion von sin  -cos
 >  Dann müsste es doch bei dem 2. term so aussehen:
 >  [mm]-2*1/2*-cos(\pi-1/2x)^2[/mm]
 >  ?!?!? ODER?!?!
 >
 > und der erste... irgendwie krieg ich das nicht hin?!?
 
 Hmm.
 
 [mm]-4\integral{cos(3x) \ dx}[/mm]
 
 Verwende hier die Substitution [mm]z=3x[/mm]
 
 Dann ist [mm]dz=3 \ dx \gdw dx = \bruch{1}{3} \ dz[/mm]
 
 Daraus ergibt sich dann:
 
 [mm]-4\integral{cos(3x) \ dx}=-4\integral{cos\left(z\right) \ \bruch{1}{3} \ dz}=-\bruch{4}{3}*\integral{cos\left(z\right)  \ dz}[/mm]
 
 Und das solltest Du jetzt können.
 
 >
 > 2. [mm]8x*(2x^2+1)^9[/mm]
 >
 > F(x)= [mm]4x^2*\bruch{1}{2}*\bruch{1}{10}*(2x^2+1)^{10}[/mm]
 
 Das stimmt leider nicht.
 ![[notok] [notok]](/images/smileys/notok.gif)  
 Verwende auch hier eine Substitution:
 
 [mm]z=2*x^{2}+1[/mm]
 
 >
 > lg :(
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | erstmal danke :)
 aber geht das nicht auch irgendwie ohne Substitution?!
 lg
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Summer1990,
 
 > erstmal danke :)
 >  aber geht das nicht auch irgendwie ohne Substitution?!
 
 Im Fall der Aufgabe 1 kann man auch Additionstheoreme anwenden.
 
 Für die Aufgabe 2 wird das ein bischen schwierig. Entweder Du siehst es, durch scharfes hinschauen oder Du musst es ausmultiplizieren.
 
 >  lg
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | also nach langem hin und her hab ich jetzt bei b)
 
 [mm] -4/3*sin(3x)+2*cos(\pi-1/2x)
 [/mm]
 
 und bei c)
 
 [mm] 2*(1/10)*(2x^2+1)^{10}
 [/mm]
 
 ich hoffe das stimmt ?! ://
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Summer1990,
 
 > also nach langem hin und her hab ich jetzt bei b)
 >
 > [mm]-4/3*sin(3x)+2*cos(\pi-1/2x)[/mm]
 
 [mm]-\bruch{4}{3}*\sin\left(3x\right)+2*\cos\left(\pi-\bruch{1}{2}x \right)[/mm]
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 >
 > und bei c)
 >
 > [mm]2*(1/10)*(2x^{2}+1)^{10}[/mm]
 
 [mm]\bruch{1}{5}*\left(2x^{2}+1\right)^{10}[/mm]
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 >
 > ich hoffe das stimmt ?! ://
 
 Passt.
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 21:00 So 13.04.2008 |   | Autor: | Summer1990 | 
 Super :)
 vielen dank für die hilfe!
 
 
 |  |  | 
 
 
 |